So lief der erste Cybersecurity-Workshop für Kommunen zum Themenschwerpunkt Ransomware

Rückblick
Am 31.08.2021 fand der erste Cybersecurity-Workshop für Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt, ausgerichtet vom CyberSec-Verbund LSA, statt. Die Experten des Verbundes aus der Hochschule Harz, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) durften an diesem Vormittag Vertreter aller Landkreise sowie der Kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts virtuell begrüßen.
Der zweigeteilte Workshop startete nach einer kurzen Vorstellung des CyberSec-Verbunds durch Prof. Dr. Hermann Strack mit Fachvorträgen zum Themenschwerpunkt „Ransomware”. Dr. Wefel (MLU) gab eine umfassende Einführung in dieses hochaktuelle Themengebiet und zeigte die Zusammenhänge und Vorgehensweisen solcher Angriffe auf. Nachfolgend wurden Themengebiete von besonderem Interesse weitergehend vertieft. So demonstrierte Dr. Altschaffel (OVGU) die Sicherheits- und Datenschutzrisiken bei Videokonferenzsystemen und wie sich diese Risiken durch den Einsatz geeigneter Software verringern lassen. Sebastian Karius und Mandy Knöchel (MLU) beleuchteten vernetzte Geräte im Internet der Dinge (IoT) als potentielles Einfallstor für Ransomware-Angriffe bevor Prof. Strack erörterte wie Autorisierung und Authentisierung bei der Softwareadministration helfen können, sich gegen Ransomware abzusichern.
Im zweiten Teil des Workshop berichtete Hans-Christian Ortholf, Informationssicherheitsbeauftragter im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, über die aktuelle Bedrohungslage und wie speziell die IT der Länder und Kommunen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen steht. Dabei gab er nicht nur interessante Einblicke in den konkreten Ablauf bisheriger Angriffe sondern beschrieb auch, wie die Angriffe zunehmend immer selektiver, personalisierter und professioneller werden. Umso wichtiger sei es deshalb, vorhandene IT-Infrastruktur „auf Zack“ zu bringen und mit entsprechenden Notfallkonzepten auf mögliche Angriffe vorbereitet zu sein.
In diesem Sinne plant auch der CyberSec-Verbund LSA seinen Beitrag zur Stärkung der IT-Infrastruktur, insbesondere in Sachsen-Anhalt, weiter auszubauen und in Zukunft weitere Workshops zum Themengebiet Informationssicherheit anzubieten.
Download Agenda