Meldungen

Konsortium um Bechtle präsentiert Prototyp für Nationale Bildungsplattform ("Kommunikation, Open Source, lebenslanges Lernen in Bildungseinrichtungen durch rechtssichere Integration")

Von Uni Halle

Pressemitteilung

Ein Konsortium unter der Leitung von Bechtle hat den Prototyp einer technischen Infrastruktur für die Nationale Bildungsplattform fertiggestellt. Die Entwicklung ist Gegenstand des Förderwettbewerbs „Initiative Digitale Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der Prototyp beweist, dass alle deutschen Bildungsformen und -angebote einfach und sicher über eine einzige digitale Meta-Plattform verbunden werden können.


Der CyberSec-Verbund Sachsen-Anhalt, vertreten durch die HS Harz, ist in diesem Projekt als Partner eingebunden.

 

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung unter folgendem Link

Weiterlesen …

Open Identity Summit 2022

Von Uni Halle

Veröffentlichung

Der CyberSec-Verbund Sachsen-Anhalt ist mit einer Veröffentlichung zum Thema eIDAS auf der Open Identity Summit 2022 (OID_2022) in Lyngby, Dänemark vertreten.
Die Veröffentlichung mit dem Titel “Preservation of (higher) Trustworthiness in IAM for distributed workflows and systems based on eIDAS” ist unter anderem in den Proceedings der Konferenz unter folgendem Link zu finden: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/38698


Strack, H., Karius, S., Gollnick, M., Lips, M., Wefel, S. & Altschaffel, R., (2022). Preservation of (higher) Trustworthiness in IAM for distributed workflows and systems based on eIDAS. In: Roßnagel, H., Schunck, C. H. & Mödersheim, S. (Hrsg.), Open Identity Summit 2022. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 125-130). DOI: 10.18420/OID2022_11

 

Link zum Beitrag

Weiterlesen …

EUNIS 2022

Von Uni Halle

Veröffentlichung

Der 28. jährliche EUNIS Kongress fand 2022 vom 1.7.-3.7. in Göttingen statt. Unter dem Titel “Good for all in the Digital World” wurden Beiträge zu verschiedensten Bereichen der IT im Hochschulbereich vorgestellt. Auch der CyberSec-Verbund Sachsen-Anhalt präsentierte im Themenblock “Digital identity” ein Paper zu dem Thema “Digitization of (Higher) Education Processes: Innovations, Security and Standards”.

H. Strack, M. Gollnick, S. Karius, M. Lips, S. Wefel,R. Altschaffel, G. Bacharach, M. Gottlieb, H. Pongratz, W. Radenbach and A. Waßmann, (2022). Digitization of (Higher) Education Processes: Innovations, Security and Standards. To appear in proceedings of EUNIS 2022 and EasyChair.

 

Link zum Beitrag

Weiterlesen …

Digitaltag 2022

Von Uni Halle

Veranstaltung

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Digitaltag statt und selbstverständlich war auch der CyberSec-Verbund Sachsen-Anhalt wieder prominent vertreten. Im Rahmen der 2. Digitalen Konferenz der Wirtschaft unter dem Titel “Cybersicherheit, Schutz und Mehrwerte für Unternehmen und Kunden” beteiligte sich der Verbund mit einem Vortrag zum Thema “Kollaboratives Arbeiten in der Cloud. Sicher und DSGVO-konform am Beispiel der Nextcloud”. Die Experten des CSLSA führten den interessierten Zuhörern dabei vor, wie man auch mit freier Software eine eigene Cloud im Unternehmen aufsetzen kann – ganz ohne Datenschutzbedenken.

 

Link zur Veranstaltung

Weiterlesen …

2. Themenfeld-Konferenz Bildung

Von Uni Halle

Veranstaltung

Sachsen-Anhalt lädt erneut zum Austausch über den aktuellen Umsetzungsstand, Learnings und Ausblicke bei der Digitalisierung im Themenfeld Bildung ein. Und selbstverständlich ist auch der CyberSec-Verbund Sachsen-Anhalt mit von der Partie. In einem Vortrag mit dem Titel “eIDAS-basierte Beglaubigung und Validierung von Bildungsnachweisen” führt der Verbund vor, wie eine auf PKI-Technologien beruhende, eIDAS-basierte Lösung zur digitalen Zeugnisbeglaubigung mit Delegation und Validierung funktionieren kann.

 

Link zur Veranstaltung

Weiterlesen …