Meldungen

Bundesweiter Digitaltag - Digitalisierung gemeinsam gestalten

Pressemitteilung

Der CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt beteiligt sich am Digitaltag 2020.

Beim Digitaltag am 19. Juni 2020 werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam wird diskutiert werden: über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen. Gemeinsam werden Einblicke gegeben, Digitalisierung erlebbar und damit verständlich gemacht und Menschen rund um digitale Themen zusammengebracht werden. Dazu haben sich mehr als 20 Partner in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis zusammengeschlossen, mit dem Ziel, deutschlandweit einen jährlich stattfinden Aktionstag zu digitalen Themen durchzuführen und die digitale Teilhabe für alle zu fördern. Jede und jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Im Rahmen der Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt ist der CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt mit einem Fachvortrag vertreten:

Sicherheit für Bürger, Unternehmen & Verwaltungen
Herausforderung CyberSecurity – der CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt

Link zur Webseite der Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt:

SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten

Pressemitteilung

Heute ist das SHIELD-Projekt, das zu den Gewinnern des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgerufenen Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ zählt, offiziell gestartet. Ziel des SHIELD-Projektes ist es, ein offenes, interoperables, vertrauenswürdiges und nutzerfreundliches Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten zu entwickeln, damit diese zukünftig in allen praktischen Anwendungsfällen mit Alltagsrelevanz eingesetzt werden können.

Der „CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt“ ist mit Vertretern der HS-Harz und der OVGU in dem BMWi geförderten Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ im SHIELD-Projekt vertreten.

Link zur Meldung auf eIDAS:

Handwerksoffensive Sachsen-Anhalt „Handwerk digital“

Pressemitteilung

CyberSecurity-Verbund beteiligt sich mit mehreren Web-Seminaren an der Handwerksoffensive Sachsen-Anhalt „Handwerk digital“.

Mit digitalen Werkzeugen Geschäftsprozesse optimieren, durch Innovation Vorsprung gewinnen, neue Märkte erschließen - das alles verständlich erklärt, praxisorientiert und anfassbar. Das ist die Handwerksoffensive Sachsen-Anhalt. Zu diesem Zweck wird eine Veranstaltungsreihe von Web-Seminaren organisiert , um jene Handwerksbetriebe zu unterstützen, die derzeit nach digitalen Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Vertriebs suchen. Der CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt trägt im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe insgesamt 4 Seminare bei:

23.04.2020 - Praxistipp: Online Zusammenarbeit mit EGroupware, sicher und DSGVO-konform
30.04.2020 - Praxistipp: Sichere Nutzung von Geräten mit Internet
05.05.2020 - Praxistipp: Einfache Schritte zum IT Basisschutz
07.05.2020 - Praxistipp: Verschlüsselte und sichere Kommunikation

Link zur Veranstaltungsreihe der Handwerksoffensive:

Workshop CyberSec-LSA mit SfH: Transfer StudIES+ / OZG

Workshop

Das EU-Verbund-Projekt StudIES+ hat digitale Lösungen entwickelt, mit deren Hilfe sich Studierende europaweit an Hochschulen ausweisen sowie digital beglaubigte Dokumente einreichen können: Daran hat die Hochschule Harz in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, Francotyp-Postalia, der SiXFORM GmbH und der Bundesdruckerei GmbH gearbeitet. Die Europäische Union stellt für das Projekt im Rahmen ihres Förderprogramms "Connecting Europe Facility" entsprechende Mittel zur Verfügung, für die Hochschule Harz mit Cofinanzierung des Landes Sachsen-Anhalt.

Der „CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt“ an der HS-Harz hält einen Workshop, zum Transfer und zur Weitentwicklung der StudIES+ Ergebnisse, insbesondere vor dem Hintergrund von Umsetzung für Onlinezugangsgesetz (OZG). Von besonderem Interesse sind dabei folgende eIDAS-basierte StudIES+ Anwendungen der HS-Harz:

• eProsecal-Servicekonten als eGovernment-Baustein
• eInternship für das Praktikumsmanagement von Hochschule und Praktikumsstellen/betrieben
• eNotar-Fernbeglaubigungen per eIDAS eID & eSignature für Zeugnisse und Dokumente, zusammen mit der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)

Link zur Webseite der Hochschule Harz (Projekt StudIES+) :

Treffen AK IT-Sicherheit widmet sich dem CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt

Pressemitteilung

Herausforderung Cyber Security – Treffen AK IT-Sicherheit widmet sich dem CyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt

Bedrohungen aus dem Cyberspace sind allgegenwärtig und können nahezu jeden treffen. Der Arbeitskreis IT-Sicherheit im Cluster IT Mitteldeutschland widmet sich dem Kampf gegen Cybercrime. Die Runde aus regionalen Cybersecurity-Experten entwickelt in seinen regelmäßigen Treffen Maßnahmen zur Abwehr von digitalen Angriffen. Bei der Zusammenkunft am 12. Dezember 2019 in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stand dabei das Projekt CYBER/SEC Verbund LSA (CSLSA) im Mittelpunkt. So ist geplant, dass der Cluster IT Mitteldeutschland das Vorhaben künftig durch Beratungs- und Lösungsangebote für KMU in Sachsen-Anhalt sowie bei der Bekanntmachung unterstützt. Unterstützer sind gern willkommen.

[...]

Vollständige Pressemitteilung auf der Webseite des Cluster IT-Mitteldeutschland: